NOTUS energy erweitert Geschäftsführung: Knud Rissel unterstützt als CCO den Einstieg in neue Geschäftsfelder und Märkte
NOTUS energy erweitert Geschäftsführung: Knud Rissel unterstützt als CCO den Einstieg in neue Geschäftsfelder und Märkte
NOTUS energy erweitert Geschäftsführung: Knud Rissel unterstützt als CCO den Einstieg in neue Geschäftsfelder und Märkte
Synthetische Energieträger sollen in naher Zukunft Flugzeuge und Schiffe antreiben und Rohstoff für die chemische Industrie sein. Das ifeu hat untersucht, ob ihre Herstellung der Umwelt schadet. Das Ergebnis: Richtig gemacht können sie zwar dem Klimaschutz nutzen, es besteht aber die Gefahr, dass Luft, Gewässer und Böden stärker belastet werden.
Tagesspiegel Background // 23.6.2020: Formal rechtlich besteht kein „öffentliches Interesse“ an der Windkraft, trotz ihrer Bedeutung für den Klimaschutz. Stattdessen werden neue Windkraftwerke wie private… Weiterlesen »Deutschland braucht ein Windenergie-Gesetz
Bis zu 40 Euro je Tonne höhere Entgelte für die thermische Behandlung von Abfällen, rund 2 Milliarden Euro jährliche Mehrkosten für Bürger und Betriebe –… Weiterlesen »Abfallverbrennung nicht in Emissionshandel aufnehmen
Leipzig, 09.06.2020: In den nächsten beiden Jahren werden in Sachsen wahrscheinlich mehr Windenergieanlagen abgebaut, als neue hinzukommen. Darauf verweist die Branche unter Berücksichtigung der aktuellen… Weiterlesen »Windenergie in Sachsen – Riesige Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Studie: Explainable Machine Learning Potsdam, 25.05.2020. Machine Learning verbessert die Wind- und Ausfallprognosen für die Windkraft. Bisher war jedoch schwer nachvollziehbar, wie genau der Rechenprozess… Weiterlesen »Neue Analyse der Künstlichen Intelligenz bringt bessere Vorhersagen
Heidelberg, 25.05.2020. Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat in einer neuen Studie den ökologischen Fußabdruck von 200 alltäglichen Lebensmitteln und Gerichten… Weiterlesen »Ob Apfel oder Ananas: Transport und Verpackung entscheiden oft über die Klimabilanz unserer Lebensmittel
Berlin, 15.5.2020. In den USA, in Afrika und China werden Drohnen massiv genutzt, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen. In Europa scheitert das aktuell auch an… Weiterlesen »Mehr Fortschritt wagen: Rechtliche Voraussetzungen für den Drohnen-Einsatz in der Corona-Krise
Der Leitfaden Firmenenergie ist das Ergebnis des gleichnamigen Projekts, das UnternehmensGrün mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) durchgeführt hat. Der Leitfaden gibt Empfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutz rund um das eigene Firmengelände und stellt u.a. die zehn ausgewählten Konzepte des Wettbewerbs Firmenenergie vor.
Kommen im Juni neue Kaufprämien für Autos? Entscheidet sich die Bundesregierung dafür, sollte sie ausschließlich Elektrofahrzeuge fördern und für jeden neuen Stromer einen alten Verbrenner abwracken. Wichtiger wäre, massiv in Infrastruktur und Mobilitätsangebote zu investieren. Sonst treibt die Regierung mit Steuermilliarden gerade das voran, was sie mit der klimafreundlichen Verkehrswende bekämpft.