Die Mehrheit will informiert sein
Viele Solar- und Windenergie-Projekte verzögern sich, weil Projektierer die „schweigende Mehrheit“ nicht für sich gewinnen. Und die Bühne den Gegner überlassen: Sie nutzen gezielt die Ängste der Anwohnenden, um Vorbehalte gegen Wind- und Solaranlagen – oder andere Infrastrukturprojekte – zu schüren. Die Mehrheit will informiert werden! Genaue und projektbezogene Informationen sind der Schlüssel für die Umsetzung Ihres Projektes.
Beispiele für unsere Projektbegleitung finden Sie unter unseren Referenzen – aber das ist nicht alles. Aktuell sind unter anderem folgende Websites zu Infrastrukturprojekten online:
- Windpark Dachsberg
- Solarpark Tempelfelde mit Infomesse
- Windpark Manker Protzen
- Modernisierung des Müllkraftwerks Schwandorf
Unsere Erfahrung zeigt: Oft sind die Solar- und Windkraftgegner Scheinriesen, die erst durch die Passivität der Projektierer groß werden.
Denn die Zustimmung der schweigenden Mehrheit zur Windkraft ist ungebrochen. Das bestätigen die aktuellen Umfragen der FA Wind. Der Widerstand gerade gegen die Windenergie wurde danach „in den letzten Jahren politisch und medial überproportional aufgegriffen. Dabei dominieren stille Befürworter das Bild der Bevölkerung.“
Es liegt in Ihrer Hand. Lassen Sie nicht zu, dass die Sorgen um Sichtbeeinträchtigung, Infraschall, Schattenwurf, Lärm, Lebensräume oder dem Diskoeffekt die Diskussion um Ihr Projekt beherrschen.
SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE:
- Wir erarbeiten die für die Nachbarschaft relevanten Infos aus Ihren Planungsunterlagen. Dazu zeigen wir auf, die Anwohnende und Kommune von dem Projekt profitieren und lassen Befürworter auftreten.
- Aufbau einer Projektwebseite mit spezifischen Fachinformationen für die breite Öffentlichkeit in der Region.
- Gestaltung und Durchführung einer nicht- konfrontativen Info-Veranstaltung.
- Gezielte Pressearbeit mit den regionalen Medien