Wenn in der Nachbarschaft ein Wind- oder Solarpark geplant wird, haben Anwohnerinnen und Anwohner viele Fragen. Wie groß wird der Solarpark genau und was sehe ich von ihm auf meinem Spazierweg? Was werden wir von der Windenergieanlage hören? Welche Mitsprachemöglichkeiten gibt es bei der Planung und wird die Gemeinde finanziell beteiligt?
Werden diese Fragen nicht früh und transparent beantwortet, entstehen im Ort Gerüchte, es bilden sich Allianzen – dafür oder dagegen. Aus berechtigten Anliegen werden Sorgen und Ängste.
Um die Nachbarschaft zu informieren, erstellen und organisieren wir für unsere Kunden Informationsmessen.
Das „Ausstellungsformat“ verhindert die Blockbildung, wie wir sie häufig bei Frontalveranstaltungen erleben: Die Menschen im Saal gegen „die“ auf dem Podium.
Interessierte können sich direkt an den Tafeln informieren oder im Gespräch mit den Ansprechpartnern vor Ort: Auch leisere Stimmen kommen hier zu Wort.
Für die Vorbereitung der Info-Messe informieren wir uns zuerst, welche Befürchtungen es gibt und was die spezifischen Fragen und Themen bei dem Projekt sind. Für die Ausstellung bereiten wir dann Infotafeln vor, die über alle Aspekte informieren: Naturschutz, Sichtbarkeit, Beteiligungsmöglichkeiten.